ÜBER POWERJAM

EIN HERZENSPROJEKT

Powerjam begann 2020 als Herzensprojekt der zwei langjährigen Skaterinnen Riannon (Moloko) & Eva (Bitchy) und ist mittlerweile ein gemeinnütziger Verein mit über 100 Mitgliedern. Das Hauptziel von Powerjam ist es, eine lokale Quad Rollerskate Community zu pflegen und kontinuierlich neue Möglichkeiten zu schaffen, um gemeinsam zu skaten, Wissen und Skills auszutauschen und die Liebe zum Rollschuhfahren mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen. Die beiden Gründungsmitglieder werden seit 2022 von einem tatkräftigen Vorstand unterstützt. Hier könnt ihr uns gleich etwas kennenlernen:

DER VORSTAND

Image

Isabel “Cuqui” Espinoza

Als Kind fuhr Cuqui Rollschuh vor dem Supermarkt. Nach einigen Stürzen und ohne andere Skaterinnen um diese Leidenschaft zu teilen, landeten ihre Rollschuhe leider doch im Schrank. Zwischen den COVID-Wellen entdeckte sie eine bunte Skatergruppe am Schwarzenbergerplatz – und war sofort von Powerjam begeistert. Erst 2022 trat sie dann Powerjam bei und erfüllte sich ihren Kindheitstraum, das Rollschuhlaufen richtig zu erlernen. Heute ist sie nicht nur bei Powerjam aktiv, sondern auch als Amazona Prime Schiedsrichterin und C-Horse bei Roller Derby Wien. Sie gestaltet Sticker und Poster, organisiert das Performance-Training und unterstützt den Vorstand. In ihrer übrigen Zeit arbeitet sie als Architektin und Raumplanerin.
Image

Amanda Bonner

Amanda ist seit 2021 ein aktives Powerjam-Mitglied. Ihre Reise zum Quad-Skaten begann 2010, als sie dem Northwest Arkansas Roller Derby beitrat. Nach eineinhalb Jahren im Team machte sie eine lange Pause und begann 2020 wieder mit dem Skaten, wobei sie sich sowohl für das Park- als auch für das Jam-Skaten interessierte. Heute ist sie regelmäßig Powerjam-Trainerin, wobei sie sich auf Anfängerkurse konzentriert und grundlegende Rhythmus- und Jam-Skating-Moves unterrichtet. Sie hilft auch hinter den Kulissen als Administratorin der Website.
Image

MAREN “MOVES & FORMATION MANAGER” RIEBE

Tagsüber Kommunikationsprofi, nachts glitzernder Skatie. Maren begann mit dem Skaten während der Corona-Lockdowns in ihrem Wohnzimmer und bringt nun ihre Liebe zur Mainstream-Popmusik in Choreografien auf Skates ein. Ein bisschen Glitzer, ein bisschen Glanz und Maren ist glücklich und zufrieden!
Image

Kathi Schönfleder

Ein wackliges Meet-Up zum Herantasten, und schon war es um sie geschehen: Kathis Skate-Liebe begann im Frühling 2022 und ist seit damals nicht erloschen. Auf den 8 Rädern hat Kathi nicht nur die Leidenschaft zum Tanzen entdeckt, als "Zerotonin" skatet Kathi nun auch bei Vienna Roller Derby. Bei Powerjam ist die Skatie gemeinsam mit Tini für die Community verantwortlich und packt im Orga-Team mit an.
Image

Verena "VENUE GENIUS" KLÖCKL

Powerjam's smooth operator! Skate love at first sight: vom ersten Meetup im Herbst 2020 zur totalen Quadskates-Liebe war es für Verena nur ein kurzer Slide. Gemeinsam mit der Powerjam Community sind in dieser Zeit nicht nur ihre Begeisterung und ihre Skills gewachsen: Auch der typische Skater*innen Blick auf smoothe Böden wurde zu einem Symptom ihrer neuen Leidenschaft. Für die Wiener Rollerskate-Community ist sie immer auf der Suche nach neuen fahrbaren Locations.
Image

RIANNON "MOLOKO VIOLET" CLARKE

Moloko ist eine energetische Fitnesstrainerin und diplomierter Personal Fitness Coach mit Fokus auf Kraft- und Functional Training.
 Sie skatet auf Quad Roller Skates seit ihrer frühen Kindheit und hat viele Samstage auf der Rollschuhbahn (the rink!) verbracht.
 Mit Vienna Roller Derby war sie in ganz Europa unterwegs und hat zahlreiche neue Skater*innen trainiert. Sie hat auch jahrelang an Tanz-, Twirling- (Tambourstab) und Marching Band-Wettkämpfen teilgenommen.
 Bei all ihren Tätigkeiten ist die Freude am Weitergeben des Wissens ein wichtiges Element. Wenn sie nicht mit dem Auspowern vieler Kund*innen in John Harris Clubs oder mit Personal Trainings beschäftigt ist, bringt sie ihren Enthusiasmus und ihre Freude am Skaten und Lehren bei Powerjam ein.
Image

EVA "BITCH BUCHANNON" BAUMGARTNER

Bitchy ist seit 2013 auf Quad Skates unterwegs und hat ihre Leidenschaft für das Skaten durch Roller Derby entdeckt. Nach 10 Jahren als Spielerin bei Vienna Roller Derby hat sie auf die Trainer*innen Bank gewechselt, wo sie das österreichische Nationalteam Team Austria Roller Derby lautstark unterstützt. In ihrem Hauptberuf dreht sich alles um Kommunikation und Marketing, nebenberuflich bietet sie als diplomierte Fitness-, Gesundheits- und Mentaltrainerin auch Personal Trainings an. Still sitzen ist nicht unbedingt ihre Stärke, daher findet man sie meistens in Bewegung: am Rad, in der Natur, in der Höhe oder im Wasser. Besonderen Wert legt sie auf eine inklusive Sportkultur frei von Diskriminierung - nach dem Motto „Sport für alle”.

Coaches

Image

Moloko

I love setting beginner hearts on fire for skating and challenging intermediate with new approaches to their skills.Recipe for Coach Moloko’s Session Soup: One part mobilize your bones warm-ups, two parts drilling technique, two parts love of music whipped up with your soul‘s expression. Your training recipe is always finished off with your one and only secret sauce, because each skater is a one of one!
@molokoviolet
Image

Claudia

I turn inspiring and complex skate choreos into fun, learnable sessions - one move at a time.
Image

Bitchy

Inklusives Skate-Coaching mit Fokus auf ordentlicher Technik und ordentlichem Spaß. Spezialisiert auf Anfänger*innen und entschlossen, niemanden zurückzulassen. Für eine nachhaltige, erfüllende und lang anhaltende Freude am Skaten.
@bitch_buchannon
Image

Amanda

I love helping beginner skaters feel confident and have fun on their skates.
Image

Maren

Choreography to all of your favourite songs for all levels (as long as you're a millennial 😀).
Image

Jess

From beginners to advanced, technique to choreos, my goal is to make skating fun and accessible to you.
@hornsey_jess
Image

Kathi

*coming soon*
Image

Tini

I bring calmness, a sense of rhythm, and lots of enthusiasm. In the Beginner Sessions and Workshops, I help you feel confident on skates and enjoy learning the basics. In Basic Figure Skating, I can show you elegant moves at your own pace. I love training together – that’s why “Train Together” is my favorite style to teach and learn from each other.

TRAINING / MEETUPS / EVENTS / PERFORMANCES

Unser Verein ist momentan auf Basis einer monatlichen Mitgliedschaft organisiert. Wir bieten unseren Mitgliedern mehrere Open Sessions pro Woche an, die für alle Skate Levels offen sind. Zusätzlich gibt es einen Slot pro Woche, der ganz den Anfänger*innen gewidmet ist. Dort fokussieren wir uns auf Skate-Basics, Koordination und Kontrolle und vermitteln erste Rhythm & Jam Skate-Choreografien. Generell stehen bei all unseren Trainings auch die notwendigen Balance- und Kraftfähigkeiten im Mittelpunkt, die für lebenslanges, verletzungsfreies Skaten notwendig sind. Unsere Coaches sorgen für abwechslungsreiche Sessions je nach persönlichen Vorlieben bei der Musikauswahl und der Zusammenstellung der Moves.

Zusätzlich zu unseren Trainings versuchen wir die Community durch alle Arten von Rollschuhevents auszubauen und zu fördern. Wir bieten offene, kostenlose Meetups im öffentlichen Raum an, veranstalten Rollerdiscos, Workshops und performen auch bei diversen Veranstaltungen. Wir freuen uns auch über Anfragen zu privaten Events! Wenn wir nicht gerade tanzen, dann findet ihr viele von uns auch in den Skate-Parks der Stadt, oder bei Vienna Roller Derby, wo wir leidenschaftlich anderen Arten des Skatens nachgehen und uns mit anderen Gruppen vernetzen.

WERTE

Powerjam fühlt sich wichtigen Prinzipien und Philosophien im Zusammenhang mit Rollerskating, Training und Gemeinschaftsbildung eng verbunden. Wir glauben an eine offene Community, die alle Menschen unabhängig von nationaler, kultureller, persönlicher (inklusive Gender- und sexueller) Identität und Orientierung willkommen heißt. Wir würden sogar soweit gehen zu sagen, dass die Schönheit und Vitalität von Rollerskating untrennbar mit Diversität und freiem Ausdruck verbunden ist. Powerjam widmet sich daher dem Aufbau einer lokalen Community, die sich auch der essentiellen Rolle der Black und BIPOC Rollerskate-Kultur und deren Einfluss auf Rhythm und Jam Skating in der Vergangenheit und Gegenwart absolut bewusst ist. Alle unsere Trainer*innen bilden sich stetig weiter, wenn es um Wissensvermittlung und die richtige Technik des Skatens geht. Dabei steht immer auch das Ziel im Mittelpunkt, schlechte Haltung und Form zu vermeiden, um Abnutzungen und Verletzungen vorzubeugen. Damit die Freude am Skaten lange währt!